Wir bieten Beratung und Begleitung mit qualifizierten Hilfestellungen an, die sich an unmittelbar Betroffene, Angehörige, Lehrkräfte, Multiplikator_innen und Pädagog_innen richten.
Mit seinem Beratungs- und Betreuungsangebot für Betroffene und das soziale Umfeld setzt das Programm früh an und verfolgt bei der Lösungssuche einen ressourcenorientierten ganzheitlich-systemischen Ansatz.
Das Beraterteam setzt sich aus verschiedenen Professionen zusammen und bündelt die Expertise aus Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialmanagement, systemischer Beratung sowie Supervision und Coaching für eine zielgerichtete und ganzheitliche Beratung. Darüber hinaus verfügt es über umfassende Berufserfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien. Ergänzend stellt der Vorstand seine Expertise aus Islamwissenschaft, Sozialarbeit und sozialräumlicher Präventionsarbeit zur Verfügung.
Wir verfügen über ein großes Netzwerk mit Schulen, Institutionen, Vereinen, Moscheen etc. und stehen durch regelmäßige Gremiensitzungen oder Kooperationsveranstaltungen in Kontakt. Je nach Beratungsfall kann darüber hinaus auch ein Kontakt zu Familien und Freunden hergestellt werden. Somit besteht die Möglichkeit individuell auf das soziale Umfeld zu reagieren und dieses in die Beratung und Begleitung miteinzubeziehen. Die gleiche Vorgehensweise wenden wir ebenfalls an, wenn sich Angehörige oder Freunde direkt an unsere Beratungsstelle wenden. Dabei sind uns Vertrauen und die Einhaltung der Schweigepflicht besonders wichtig. Diesen Ansatz soll die folgende Animation verdeutlichen.
Düsseldorfer Wegweiser e. V.
Himmelgeister Straße 113
40225 Düsseldorf
0211 87 66 45 41
Mo. bis Fr. von 15:00 – 17:00 Uhr
Die Beratungsstelle ist montags bis freitags
in der Regel von 09:00 bis 17:00 Uhr besetzt.
Sie können uns jederzeit per E-Mail erreichen.