Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Zivilgesellschaft in Deutschland in ihrem Engagement für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander. Dabei werden kommunale, regionale und überregionale Projekte gefördert, die sich in der Demokratieförderung und der Extremismusprävention engagieren.
Die Stadt Düsseldorf wurde im Juli 2015 in das neue Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Bereich lokale „Partnerschaft für Demokratie“ aufgenommen.
In Düsseldorf wurde die Koordinierungs- und Fachstelle beim Düsseldorfer Wegweiser e.V. angesiedelt, die für die Steuerung der Umsetzung der lokalen „Partnerschaft für Demokratie“ zuständig ist. Das Projekt verfolgt zur Umsetzung des Programms einen sozialraumorientierten Ansatz.
Für verschiedene Stadtteile werden Gelder in einem Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung gestellt, aus dem konkrete Projekte gefördert werden. Durch die Demokratiekonferenzen in den jeweiligen Stadtteilen kommen verschiedene Akteure aus unterschiedlichen Feldern zusammen, vernetzen sich, diskutieren über Bedarfe vor Ort und entwickeln gemeinsam Maßnahmen und Projektideen.
Es gibt zahlreiche Wege, um Demokratieprojekte in Düsseldorf durchzuführen: Stadteilfeste, Kunst- oder Musikprojekte, Workshops, Informationsveranstaltungen, Bildungsfahrten und vieles mehr.
Haben Sie eine Projektidee? Wenn sie einen direkten Bezug zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vorweist und so die Demokratie fördert und radikalisierenden Bewegungen entgegenwirkt, ist sie herzlich willkommen.
Richten Sie Ihre Fragen oder Projektanträge gerne direkt an die Fach- und Koordinierungsstelle. Sie erreichen und unter den folgenden Kontaktdaten:
Düsseldorfer Wegweiser e. V.
Himmelgeister Straße 113
40225 Düsseldorf
Telefon: 0211 87664541